Skoda Enyaq iV Coupé

Attraktiver kann man E-Mobilität in einem SUV nicht anbieten, wenn man die sportlich-elegante Silhouette des Enyaq iV in Coupé-Form betrachtet, wobei Skoda diesem 4,65 m langen Coupé alle markentypischen Tugenden vermacht hat, welche diese Marke auszeichnen.
DS 9

DS 9 ist das Flaggschiff der Pariser Premiummarke aus dem Stellantis-Konzern. Seit Frühjahr 2021 gibt es die DS 9 Limousine bereits als Benziner und Plug-in-Hybrid mit 165 kW (225 PS) und Frontantrieb auf unserem Markt. Jetzt hat DS mit den Modellen DS 9 E-Tense 4×4 360 und DS 9 E-Tense 250 das Premium-Segment mit zwei extravaganten Plug-in Hybriden bereichert.
KIA EV6 Auto des Jahres 2022

Mit 279 Punkten gewann der Kia EV6 vor dem Renault Mégane E-Tech mit 265 Punkten und dem Hyundai Ioniq5 mit 261 Stimmen. Vierter wurde der Peugeot 308, einzig verbleibendes Auto mit klassischem Verbrennermotor und mit Hybrid-Antrieb. Der Skoda Enyaq iV, der Ford Mustang Mach-E und der Cupra Born belegten die Plätze fünf bis sieben.
Opel Astra

Der neue Opel Astra ist ein hervorragendes Auto, das gut aussieht, bestens ausgestattet ist, viel Raum und Komfort bietet und bestes Opel-Feeling mit anständigen Fahrleistungen. Wobei man hier den Diesel nicht vergessen sollte, der in dieser Form immer noch ein Wörtchen mitzureden hat, wenn es um Antrittsvermögen, Ausdauer und Wirtschaftlichkeit geht.
Renault Megane E-Tech Electric

Renault Megane fährt demnächst voll-elektrisch. Dazu erhielt Megane ein neues Design, ein elegantes Interieur und zwei Motoren in Kombination mit zwei Batteriegrössen. Komfortverhalten und Fahrfreude gehören zu den herausragenden Megane-Eigenschaften, beim neugestylten E-Tech werden sie mit begeisterndem Antritt und Durchzugsvermögen bestens in Szene gesetzt.
Dacia Jogger

Ein gefälliger Look, viel Platz, zufriedenstellende Ausstattung in einem modernen Cockpit, angepasste Motorisierungen und leichtes Handling zu einem mehr als günstigen Preis. Der Dacia Jogger verzichtet auf Prestige und bietet bis zu sieben Sitze für die ganze Familie.
Hyundai Kona N

Ein Sport-SUV wie der Hyundai Kona N mit Hochleistungsmotor und Rennfahrwerk ist an sich ein Auto ohne logische Daseinsberechtigung. Optisch kein Sportwagen nach klassischem Muster, leistungsmässig zu aufwendig für ein Kompakt-SUV und gerade deswegen ein faszinierendes Beispiel eines Autos, das gegen den Strom fährt.
Kia EV6 GT

Mit seinem Look, seinem Interieur und auch mit seinen Fahrleistungen gehört der Kia EV6 zu den erfreulichsten Begegnungen, die Marc Schonckert in Sachen E-Auto vermelden kann.
Porsche Taycan Sport Turismo

Mit der Einführung des Sport Turismo als dritte Karosserievariante bereichert Porsche das Modellprogramm des Elektro-Sportwagens Taycan um einen sportlich-praktischen Allrounder.
Nissan Qashqai

Wie schon der Nissan Leaf eine Vorreiterrolle bei der e-Mobilität spielte, so steht auch der Nissan Qashqai als Initiator des sogenannten Crossover-Designs, das mittlerweile bei vielen Marken aus stämmigen SUVs unter Beibehaltung ihrer räumlichen Vorteile elegantere Modelle im Coupé-Look macht.