Mercedes EQS SUV 450+

Leise Raumfahrt

RAUMPFLEGE – Der Mercedes EQS-SUV  ist ein E-Fahrzeug der noblen Klasse mit allen Mercedes-Attributen. Marc Schonckert fuhr das Modell 450+, das sich entspannt und geräuschlos fährt wie die Limousine, mit erhabenem Komfort, hoher Sicherheit und ohne Reichweiten-Angst.

Die SUV-Ausgabe des Mercedes EQS ist mit 5,13 m zwar 9 cm kürzer als die Luxuslimousine, dafür etwas höher und mit der Möglichkeit einer dritten Sitzreihe. Dann haben 7 Personen Platz an Bord, was jedoch nur selten der Fall sein wird, für den Transport einer Großfamilie oder den Tagesausflug eines Kegelklubs hat Mercedes andere Lösungen parat.

Unser Testfahrzeug war der 450+, also der “Kleine“ unter den großen EQS-SUV, mit einem E-Motor an der Hinterachse mit 265 kW/360 PS und 568 Nm Drehmoment bei 2,6 Tonnen Leergewicht. Zum Hinterradantrieb kommt Hinterradlenkung, was sich in engen Wendemanövern, auf kurvigen Landstraßen oder beim Spurwechsel bei hohem Tempo positiv bemerkbar macht. Versorgt wird der E-Motor von einer Batterie mit 108,4 kWh Nettogehalt, was Reichweiten von 540 bis weit über 600 km ergeben soll. Wie immer spielen hier Tempo, gewählter Fahrmodus, Klima und Geographie-Profil eine wichtige Rolle. Bei Autobahn-Tempo (die Spitze beträgt 210 km/h) und forschem Antritt (0-100 km/h in 6,7 Sekunden) wird man mindesten 25 kWh pro 100 km verbrauchen, das würde für knapp über 400 km Reichweite sorgen, auch bei gemütlichem Tempo auf der Landstraße sollte man sich an 21 kWh pro 100 km orientieren und auch hier auf flacher Strecke oder bei Bergabfahrt das Fahrpedal lüpfen und von den Rekuperationsmöglichkeiten Gebrauch machen. Das funktioniert ausgezeichnet beim EQS SUV, hier gibt es vier Verzögerungseinstellungen – stark, mittel, null und intelligente Rekuperation – die sehr effizient arbeiten.  Mit der Einstellung „Intelligente Rekuperation“ fährt es sich am besten bei langen Bergabfahrten oder im dichten Autobahnverkehr, in Kombination mit der Verkehrsschilder-Erkennung und dem Abstandsregler, die einem viel Bremsarbeit ersparen und mitunter  den Hintermann schon mal in Bedrängnis bringen, wenn  Navi und Sensoren aus irgendeinem Grunde eine Tempo 50-Zone zu erfassen glauben, in der inzwischen wieder Tempo 70 ausgeschildert sind. Zu viel Eifer kann aufregend sein, noch aufregender ist allerdings das Bremsverhalten des EQS-SUV, das sehr gewöhnungsbedürftig ist.

Ansonsten ist der EQS-SUV 450+ ein E-Fahrzeug der Sonderklasse, das mit allem glänzt, was Mercedes auszeichnet, nämlich souveränes Fahrverhalten, hohe Leistung, entsprechende Sicherheit und ein nobles Ambiente in einem sehr anspruchsvollen Interieur zu einem nicht weniger anspruchsvollen Preis. Wer das SUV der EQS-Limousine vorzieht, wird seine Gründe dafür haben, vielleicht seine für ein Luxus-SUV mit Hinterradantrieb unerwartete Geländegängigkeit (Gelände-Fahrmodus und Höhenverstellung), oder aber das Verlangen, bei Luxus und Leistung nicht auf Geselligkeit und einen Schuss Abenteuerlust verzichten zu wollen.

E-mail Benachrichtigung
Benachrichtigen über
0 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten Stimmen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Impressum

Openroad.lu
C/O Marc Schonckert
L-5244 Sandweiler
info@openroad.lu

Redaktion

Marc Schonckert, verantwortlicher Redakteur, redaktion@openroad.lu

Werbung

Agence Lombard Media, L-1661 Luxembourg, corporate@lombard-media.lu

Design

Bob Felz Graphics, bfg.lu

Haftung für Links auf dieser Website

Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden.

Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht openorad.lu. Bitte fragen Sie uns bevor Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfältigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröffentlichen. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.

Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

Bildernachweis

Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Die Bilderrechte liegen bei den folgenden Fotografen/Redakteure von openraod.lu

Speicherdauer

Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprüngliches Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.

Über die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren wir Sie, sofern wir weitere Informationen dazu haben.